HOME alt bis 25.07.21
Spiritualität und gelebter Glaube am Beispiel von Gerhard Tersteegen und Bruder Lorenz sollen hiermit vor allem Menschen
zugänglich gemacht werden, die Impulse für ihr geistliches Leben suchen.
Auf dem Weg, unsere Gottesbeziehung zu vertiefen, also am „inwendigen Menschen“ zu wachsen, sind die Erfahrungen von Gerhard Tersteegen und Bruder Lorenz hilfreich.
Beispielhaft sehen wir, wie die Aufforderung Jesu, an die Jünger: „... bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seinen Weinberg sendet“( Matth.9,38) bei Gerhard Tersteegen und Bruder Lorenz Früchte getragen hat, denn im Sinne Jesu haben sie bis heute viele Menschen, in den verschiedenen Konfessionen, angesprochen. Zu Recht können sie daher auch Arbeiter im Weinberg des Herrn genannt werden.
Sie begleiten uns auf unserem Lebensweg, vor allem durch die Zeugnisse ihrer Arbeit im "Weinberg," wie dies an den vielfältigen "Früchten" zu erkennen ist. Herkunft und Konfession der “Arbeiter“ spielen dabei keine Rolle. Diese Auswahl richtet sich eher nach den Früchten ihres Wesens, denn – "an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen“ (Matth. 7/16).
Es ist also nicht die äußere Schaffenskraft, die zur Auswahl der in dieser Hinsicht sehr unterschiedlichen Biographien von Bruder Lorenz und Gerhard Tersteegen geführt
hat. Vielmehr bewogen die sehr erbaulichen und umfangreichen Überlieferungen Ihrer innigen Beziehungen zu Gott, welche die ungeahnten Tiefen des Glaubenslebens erkennen lassen, zu dieser Wahl.
Spiritualität und praktisches Leben in der Gegenwart Gottes haben beide, als Glied an dem einen Leib Christi, auf ihre Weise gelebt.
Bruder Lorenz, auch Lorenz von der Auferstehung genannt, tat dies als ein Karmelitermönch in der römisch-katholischen Tradition, während Gerhard Tersteegen, ein reformierter Protestant ohne Amt, als
Liederdichter, Erweckungsprediger und Laienseelsorger bekannt wurde. Gemeinsam war ihnen die beständige Übung in der Gegenwart Gottes, getreu dem Wort Jesu:" Ich bin der Weinstock, ihr seid die
Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun" (Joh. 15,5) .
Gerhard Tersteegen und Bruder Lorenz sind leuchtende Zeugen gewesen für das Wort Jesu: „Das Reich Gottes ist mitten unter euch“( Luk.17,21). Der spirituelle Zugang der zentralen Botschaft Jesu, vom Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit, für die Jesus aus dem Weinanbau u. a. das Gleichnis vom "wahren Weinstock" (Joh.15) verwendet hat, wird unter Weinberg betrachtet.