Gleichnisse und Spiritualität
Gleichnisse und Spiritualität
Arbeiter im Weinberg
Arbeiter im Weinberg

PRACTICE OF THE PRESENCE OF
GOD THE BEST RULE OF A HOLY LIFE
Conversations and Letters by Brother Lawrence

Tageslauf, Jahreslauf und den Lauf der Seele, die sich öffnet für die barmherzige Liebe Gottes, beschreibt Tersteegen in seinen Liedern.

Beispiele: Pfingsten,  Morgenlied, Gottes Gegenwart, Ermunterung der Pilger,

Gottes Güte. 

 

dieser Link führt zu einem der bekanntesten

Lieder " Ich bete an die Macht der Liebe"

https://www.youtube.com/watch?v=Ol98zhJXa9o

Wie wir lernen, nicht aus dem falschen, sondern aus dem wahren Selbst zu leben, zeigt der Psychiater Dr. Checkley am Beispiel von Bruder Lorenz.

Das Tersteegenhaus in Mülheim, war die ehemalige Wirkungsstätte von Gerhard Tersteegen 

http://heimatmuseum-tersteegenhaus.de/

Herzohr - Stille

Ich war erstaunt zu lesen, dass es zwei Herzohren gibt! Sie sind Anhängsel der Herzvorhöfe (s. Flexicon DocCheck).

 

Scheint fasst so, als hätten wir ein organisches Wahrnehmungsorgan für Stille. Hier dient der Begriff nur als Bild für „Inneres Hören“, zu dem Stille die Voraussetzung ist.

Stilleist, nicht nur das Erleben einer Umgebung ohne akustische Geräusche, sondern ein Verweilen im Inneren, während der Körper sich entspannt und die Gedanken weniger und leiser werden - und schweigen. Jegliche Form von Spiritualität entwickelt sich erst in der Stille. Wozu soll Stille, Lautlosigkeit, Geräuschlosigkeit und Schweigen gut sein?

 

Der österr. Schriftsteller Ernst Ferstl formulierte: „Früher brachte der Lärm die Menschen aus der Ruhe. Heutzutage ist es die Stille“. Reizüberflutung ist heute häufig die Normalität, und so kann manche Menschen Stille erst einmal verunsichern.

Die Hirnforschung bestätigt inzwischen, dass Stille und Entspannung der Stressbewältigung, der Kreativität und zur Verbesserung der Gehirnleistung dient, was z. T. schon von alters her aus Religion und Philosophie bekannt ist. Zur Christlichen Spiritualität gehören die Zeiten in der Stille. Bruder Lorenz nannte es Übung in der Gegenwart Gottes“, die sich im Alltag, gestärkt durch die Stille Zeit, fortsetzt.

 

Es ist erfreulich, dass es inzwischen eine Website gibt, die helfen kann, Einrichtungen zu finden, die zur Stille einladen. Mich hat die informative Internetseite von Peter Krüerke angeregt, mit ein paar Gedanken und Zitaten einen Link zu setzen.

 

www.stillefinden.org von Peter Krüerke hat mehr als 300 Klöster und andere Einrichtungen, konfessionell und überkonfessionell, aufgelistet (weitere Links s.u. ).

 

Ungefähr 40 Zitate der Evangelien weisen auf die Gebetspraxis, auf die Zweisamkeit Jesu mit dem Vater, hin:

In aller Frühe, als es noch dunkel war, stand er auf und ging an einen einsamen Ort“ (Luk 4,42).

Vor der Auswahl der Apostel: „ In diesen Tagen ging er auf einen Berg um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott“ (Luk. 6,12-13).

 

Stille, „inwendige“ Gemeinschaft ist die Wurzel christlicher Spiritualität (s.a. bleibt vereint mir mir ). So kann Stille werden:

Mein Platz - wo bist Du? Hier bin ich, ich höre! Trete in den Raum der Gnade Gottes.

Meine Zeit - steht in Deinen Händen…..

Mein Herz - freut sich auf Gemeinschaft mit IHM (…unruhig ist mein Herz, bis es ruht in DIR)

Mein Zwiegespräch - findet zu Gebet, Betrachtung, Herzensgebet

Mein Schweigen - wird inneres Hören

Stille Zeit - Geschmack der Ewigkeit ( Joh. 17,1-3)

 

Denn so spricht der GOTT, der Herr, der Heilige Israels: Durch Umkehr und Ruhe werdet ihr gerettet, im Stillhalten und Vertrauen liegt eure Kraft“ (Jesaja 30,15).

 

 

 

weitere LINKS:
https://stillefinden.org/

https://www.kirche-und-leben.de (kath.)- stellt u. a. Peter Krüerke vor
https://www.carpediem.life

www.hoerzentro.de/laerm-macht-krank-stille-finden/ Akustiker

www.steyer-inspiration.de/gedankenkarussell-verlangsamen/

www.ach-christliche-haeuser.de ACH Aktive Christliche Häuser
Eine Initiative des VCH Verband Christlicher Hoteliers e.V., Berlin

https://christliche-meditation.net (kath.)

www.hospitalkirche-stuttgart.de/spiritualität (evang.) Wandern u Stille

https://www.erf.de/amp/stille-ueben-und-gott-begegnen/20599-371

https://www.deutschlandfunkkultur.de/flucht-vor-dem-laerm-auf-der-suche-nach-stille-100.html

https://www.kloesterreich.at/auszeit/

https://schweiz-in-stille.ch/

https://www.youtube.com/watch?v=K5mBCkgaGv0   Lars Syring z. Herzensgebet

https://kirche-der-stille.de/start/stille/  Kirche der Stille

 

 

 

Zeit und Ewigkeit

Ein Augenblick der stillen Ewigkeit,

dem man noch hier im Geiste kann erfahren,

ist köstlicher, (ich sag es ungescheut)

als eine Zeit von  hunderttausend Jahren.

Gerhard Tersteegen (Geistiges Blumengärtlein)

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Siegfried Martin