Hinzuzufügen ist, dass es bei der Auswahl weniger auf Muskelkraft ankommt, als darauf, durch vorbildliche Arbeit, im "Weinberg des Herrn", ihrem “Arbeitgeber” Lob und Ehre einzubringen (s. 1. Petr. 2,9). Die Qualifikation der Arbeiter besteht darin, sich rufen zu lassen, das ihnen geschenkte Talent einzusetzen. Das bedeutet Verantwortung für die Gegenwart und die Zukunft zu übernehmen. Die Vergangenheit bietet ein Fülle von interessanten Beispielen. Diese Beispiele möchten Mut machen. Selbst die geringste Form von Hingabe ist immer ein Anfang, durch den der Winzer (Abba) geehrt wird.
Begonnen wurde damit auf dieser Website 2011 mit den Hinweisen auf Bruder Lorenz und Gerhard Tersteegen (s. Auserlesene Lebensbeschreibungen). Nun sollen weitere ArbeiterInnen ergänzt werden.
An diesen Arbeitern und ArbeiterInnen sehen wir beispielhaft, wie die Aufforderung Jesu, an die Jünger: „... bittet den Herrn der Ernte (Herr des Weinberges), dass er Arbeiter in seinen Weinberg sendet“( Matth.9,38) auf sehr unterschiedliche Weise Früchte getragen hat.
Die vielfältigen Gaben Gottes schließen weder Herkunft und das weibliche Geschlecht, noch eine Konfession aus. Vielmehr mögen die ArbeiterInnen uns auf unserem Lebensweg, vor allem durch die individuellen Lebensläufe und durch ihre Arbeit im "Weinberg" begleiten. Sehen wir uns die vielfältigen „Früchte“ ihrer Arbeit h i e r an. Jesus sagte: “An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen“ (Matth. 7/16).
Über manche der hier angeführten Menschen gibt es bereits reichlich Literatur. Deshalb mag es genügen, hier und da nur auf die eine oder andere besonders hervorleuchtende, „reife Frucht“ hinzuweisen („so wird mein Vater verherrlicht). Diese Menschen haben schöpferischen Lebenssinn erkennen lassen. Sie waren Empfangende und Geber. Sie waren Hingebende und Vervielfältiger dessen was sie als wahr und gut erkannt haben.
Wie in der Vergangenheit werden noch heute und in Zukunft ArbeiterInnen für die Arbeit im Weinberg gesucht. Die Gleichnisse über die Arbeiter im Weinberg in Matth. Kap. 20 und 21 sind immer noch aktuell.